Sein Leben zu organisieren, ist wichtiger als viele denken. Es hilft dir, die Dinge zu erledigen, die erledigt werden müssen. Als erstes musst du dir überlegen, wo du dir die Dinge notierst. Da findet jeder seinen eigenen Weg. Womit er am besten umgehen kann. Der eine macht es lieber am PC, der andere schreibt sich lieber alles mit Kuli auf einen Block. Hier sei direkt erwähnt, nimm dir einen DIN A4 Block. Nicht 1000de einzelne Zettel. Die fliegen nachher rum und du hast trotz aller Notizen keinen Überblick.
Ich benutze dafür am liebsten den Google Kalender. Hier hat man alles auf einen Blick. Seine Todo Liste und auch den Kalender, wo man terminliche Aufgaben rein schreiben kann. Auch kann man die verschiedenen Termine im Kalender farblich markieren, so das man einen besseren Überblick hat. Ich habe Termine (wenn jemand kommt) mit schwarzer Farbe hinterlegt und weißer Textfarbe, so das es direkt ins Auge fällt.
Das Wichtigste zuerst
Alle Aufgaben solltest du dir nach Dringlichkeit und Wichtigkeit sortieren. Also überlege dir schon beim notieren, was morgen erledigt sein muss, und was erst nächste Woche fällig ist. So hast du dann in der Todo-Liste alles schon sortiert, ohne das du zwischendurch überlegen muss "Was mache ich zuerst?" oder "Hat das noch 2 Wochen Zeit?". Das hält dich nur vom reibungslosen Ablauf der Erledigungen ab.
Du kannst die einzelnen Aufgaben dann in der Reihenfolge verschieben, im Google-Kalender. Das bedeutet, wenn du dir nachher noch eine andere Priorität überlegst, kannst du die Reihenfolge noch ändern. Bedenke dabei, kleine Schritte führen auch zum Ziel. Bedeutet: Du musst nicht eine große Aufgabe an einem Tag erledigen, sondern erledige viele kleine Aufgaben über eine Woche verteilt.
Kleine Aufgaben sofort erledigen
Nicht nur nach Dringlichkeit solltest du die Dinge erledigen. Wenn du eine Aufgabe hast, die in 2 Minuten erledigt ist, solltest du diese vor der Aufgabe erledigen, für die du den ganzen Tag brauchst. Nach dem Motto "Was weg ist, ist weg". Dann kannst du diese Aufgabe von deiner Liste streichen und somit auch aus deinem Kopf.
Räume auf, wo du dich aufhälst
Wichtig ist auch, dass du deine direkte Umgebung übersichtlich und aufgeräumt hältst. Denn auch wenn du Dinge ständig suchen musst, wenn du sie brauchst, hält dich das auf. Nur als Beispiel: In der Küche hat eigentlich jeder gewisse Dinge wie Gläser und Besteck immer am gleichen Platz gelagert. Gleiche Schublade oder gleicher Schrank. Und so musst du für alles in deiner Wohnung einen bestimmten Platz haben. Zum Beispiel wenn du Batterien brauchst, öffnest du direkt eine Schublade wo die Batterien drin liegen. Oder wenn du eine Creme fürs Gesicht brauchst, öffnest du auf Anhieb die richtige Schranktür.
Alternativ: "Wo hab ich jetzt die Batterien?" oder "Wo ist jetzt meine Creme?" In der Zeit wo dir solche Gedanken machst, kannst du bei der richtigen Organisation in einer Mute wieder auf dem Sofa sitzen und Fernsehen gucken.
Halte Ordnung und Planung bei
Wenn du einmal Ordnung in dein Leben gebracht hast, halte diese auch bei. Solltest du es nötig haben, dass du jetzt Ordnung und Planung in dein Leben bringst, nimm dir auch da kleine Schritte vor. Beispiel: Räume einen Tisch auf, und achte darauf das du diesen Tisch auch aufgeräumt hältst. Wenn du einen Schrank aufgeräumt hast, halte diesen Schrank aufgeräumt. Und so hast du schon mal einen Tisch und einen Schrank, die aufgeräumt sind. Dann gehst du den nächsten Tisch an, und dann hast du einen Schrank und 2 Tische aufgeräumt, die auch aufgeräumt bleiben. Ich hoffe du verstehst das Prinzip.
Mache es für DICH, nicht für ANDERE
Du musst dir immer klar machen, dass du diese Ordnung und Planung für DICH hältst, nicht weil andere das gerne so hätten. Es ist DEIN LEBEN, und somit bringst du diese Ordnung FÜR DICH in dein Leben, nicht für andere. Das musst du dir immer wieder bewusst machen.
Also es sollte dich einen sch.... interessieren, was andere über dich oder deine Wohnung denken. Wichtig ist, dass du dich wohl fühlst und mit deinem Leben klar kommst. Schlaue Sprüche von anderen, "Du musst das" oder "Du musst das noch machen" sollten dir an einem Körperteil mit A vorbeigehen. Mache die Ordnung langsam, überlegt und mit geistiger Ruhe. Keiner hat dich zu stressen. Stress ist ungesund. Damit machen dich die Leute also nur krank.
Google Kalender ist kostenlos
Da ich ihn erwähnt habe, wollte ich noch ergänzen, dass der Google Kalender mit allen Funktionen kostenlos ist. Du brauchst nur einen kostenlosen Account bei Google. Also melde dich auf www.Google.de an. Nicht nur den Kalender kannst du nutzen sondern bekommst auch eine Mailadresse wenn du möchtest, die auch kostenlos zu nutzen ist. Sowie weitere Dinge findest du dann in deinem Account, die du kostenlos nutzen kannst. Also ich kann dir den Account nur empfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen