02 Februar 2023

Erstelle eine Todo Liste und lebe leichter

Termine im Überblick mit Google Kalender


Leichter leben mit einfacher Todo-Liste

Auch wenn du es nicht glaubst. Aber eine Todo-Liste kann dir dein Leben verbessern. Sie macht dir das Leben leichter. Weil du im Überblick hast, was du noch zu tun hast. Du kannst dir dabei auch Notizen machen, wie du es tun wirst, was du dazu noch erledigen musst um diesen Punkt abzuarbeiten.

Was ist die Alternative?
Wenn du keine Todo Liste hast, musst du alles im Kopf behalten. Was du erledigen musst, wie du es machen musst, was du als Nebenpunkte zu einer Aufgabe erledigen musst. Was bewirkt das? Es belastet dich noch mehr!

Du musst alles behalten, was du erledigen musst. Dir fehlt die Übersicht. Du  kannst Dinge vergessen. Dinge zu vergessen bedeutet evtl. noch mehr Probleme und Aufwand, weil du dann die Dinge wieder gradebiegen musst.

Zudem kann es sein, dass du abgelenkt wirst. Du wirst angerufen, kriegst Besuch, plauderst im Internet mit Leuten. Dadurch kann es sein, dass du "raus bist". Dann weißt du erst mal nicht mehr wo du dran warst. Was du jetzt gleich tun wolltest. Ein Blick auf die Todo Liste verhindert dies.

Oder du wirst aus anderen Gründen abgelenkt. Kommst auf andere Gedanken. Dann sitzt du da, und hast im Moment überhaupt keinen Plan von dem, was du eigentlich tun wolltest. Du hast also gar nicht präsent, was du eigentlich erledigen wolltest. Was machst du dagegen?

Eine Todo Liste erstellen

Einfache Antwort. Aber wie erstellst du eine Todo Liste? Im Grunde muss jeder selber wissen, was für ihn der beste Weg ist. Wichtig ist, dass du es an einer Stelle machst, die du schnell und leicht bearbeiten und einsehen kannst. Wenn du ein Blatt Papier nimmst, könnte das nach kurzer Zeit unübersichtlich werden, wenn du Einzelheiten hinzufügst oder durchstreichst, weil du Dinge ändern musst. Daher bevorzuge ich hier die Möglichkeit am Laptop.

Ich habe nun nach einigen Versuchen (Textverarbeitungsprogramm und ähnliches) für mich den richtigen Weg gefunden. Nämlich den Kalender von Google.

Auf diesen kannst du von überall aus zugreifen. Egal wo du dich grade aufhältst. Und über die App, die du dir auf dein Smartphon runterladen kannst (auch kostenlos) kannst du den Kalender auch mobil nutzen. Und was du dann auf dem Handy eingibst, synchronisiert sich auch über die Webseite, so das du überall die aktuellen Termine und Aufgaben siehst. 

Wenn ich nun abgelenkt werde, z.B. durch einen Anruf, gucke ich anschließend schnell auf die Liste und weiß wo ich nun weiter machen muss.

Also so eine Liste ist einfach hilfreich in vielen Situationen. Leider gibt es viele Menschen die sagen, sie wollen sich damit nicht noch mehr Arbeit machen. Aber das ist die total falsche Denkweise. Denn dadurch hat man nicht mehr, sondern WENIGER Arbeit. Eben weil man mehr Überblick hat.

Du solltest dir SOFORT eine Todo Liste erstellen. Auch wenn du die Art der Nutzung öfter änderst, weil du noch den richtigen Weg für dich suchst. Das ist egal. Hauptsache ist, du hast erst mal eine. Du wirst erkennen, wie viel leichter sie dir dein Leben macht.

Vorschlag zum Ablauf

Um es zu verdeutlichen, sage ich dir jetzt wie ich es mache. Zwar hast du auch die Möglichkeit einer Todo Liste an der rechten Seite des Bildschirms, aber die nutze ich nur für Dinge, die ich irgendwann mal machen muss. Und kann die Aufgaben dort löschen wenn sie erledigt sind. Oder ich kann da auch noch Notizen ergänzen, damit ich Tage später wieder auf dem Laufenden bin wenn ich mich damit beschäftige. 

Die täglichen Aufgaben, die ich erledigen muss, trage ich mir in den Kalender ein. Und dort kann ich auch einstellen wann ich wieder daran erinnert werden muss. Ich sag mal als Beispiel, dass ich Wäsche wasche alle 4 Tage, oder lege einen Tag fest, so das ich z.B. Mittwoch und Samstag Wäsche wasche. 

Die Aufgaben, die ich wirklich täglich erledige, stehen dann auch jeden Tag im Kalender. Also als Beispiel: Mittagessen, Küche aufräumen, Wohnzimmer aufräumen, Schlafzimmer aufräumen, Medikamente nehmen, und was auch immer man täglich oder alle paar Tage zu tun hat. Wenn ich dann eine Aufgabe erledigt habe, lösche ich diese aus der Liste. So habe ich nur die Aufgaben in der Liste, die ich noch erledigen muss, und sehe dort auch zu welcher Uhrzeit diese fällig ist. Für den nächsten Tag stehen die Aufgaben ja schon drin. 

Fazit

Hier hast du also immer einen kompletten Überblick darüber, was du erledigen musst, zu welcher Uhrzeit etwa, und du kannst dir Notizen zu allem machen. Wenn also eine Bekannte sich für morgen angekündigt hat, um 16.00 Uhr, schreibst du im Titel der Aufgabe "XY kommt". Und schreibst irgendwelche Zeichen wie >>>> dahinter, damit du weißt du musst die Aufgabe öffnen um deine Notizen zu dem Termin zu sehen. Und ich würde die Farbe für diesen Termin wählen der sich von den anderen Aufgaben abhebt. Ich habe die Termine, wenn jemand kommt, immer in SCHWARZ im Kalender stehen. Weil sich Schwarz von den anderen abhebt. 

Und vergiss nicht: Du machst dies FÜR DICH. Das bedeutet, was andere davon halten, kann dir an einem Körperteil mit A vorbei gehen. Wichtig ist, dass du damit klar kommst. Nicht was andere davon halten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen