Man viel erreichen mit der richtigen Ernährung. Man sieht es in meinem MS-Blog bezüglich der richtigen Ernährung um Entzündungen zu bremsen. Das funktioniert bei MS, aber es funktioniert auch bei und gegen Krebs zur Vorbeugung.
Ich will jetzt behaupten, man Krebs heilen mit der richtigen Ernährung. Aber man kann damit vermeiden, überhaupt erst Krebs zu bekommen. Es handelt sich dabei um normale Lebensmitteln, die man in jedem Supermarkt und Discounter bekommt.
Wie schon erwähnt, kann man Krebs nicht heilen mit der richtigen Ernährung. Aber man kann präventiv dagegen vorgehen. Wissenschaftler und Ärzte haben bei Untersuchungen festgestellt, dass eine gesunde Ernährung eine Krebserkrankung vermeiden kann
Dabei gilt es, die eigenen Körperzellen vor Schädlingen zu schützen, und die Krebszellen an ihrem Wachstum zu bremsen oder noch besser, diese zu bekämpfen. Hier nun die Lebensmittel, die dir dabei helfen. Es sind die wichtigsten Lebensmittel. Es gibt aber noch mehr, die jedoch in ihrer Wirksamkeit nicht ganz so hochwertig sind.
Brokkoli
Brokkoli zeichnet sich durch einen hohen Vitamin C Gehalt aus und duch seinen Zellschutz. Weiterhin hat das Gemüse eine klar Krebshemmende Wirkung. Hier sind viele sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Es ist zu beachten, dass jüngerer Brokkoli eine viel höhere Zellschutzwirkung hat als älterer Brokkoli.
Zitrusfrüchte
Diese Früchte wirken bei Kehlkopfkrebs, Mundkrebs, Mund,- und Speiseröhrenkrebs. Empfohlen wird mehrmals pro Woche eine der Zitrusfrüchte. Aber dabei beachten, man sollte die weiße Haut mitessen. Denn diese enthält Flavonoide, welche die Wirkung von Vitamin C wesentlich verstärkt.
Wenn du dir täglich einen Frucht-Cocktail mixt, halbiert dies das Risiko auf Magen, - und Kehlkopfkrebs. Zubereitung: 1 Orange und 1 Grapefruit auspressen, sowie eine Zitrone. Mit einem Teelöfel Leinsamen untermixen.
Als Zitrusfrüchte werden bezeichnet: Orangen, Mandarinen, Grapefruits und Zitronen.
Apfel
Ein Apfel beinhaltet sekundäre Pflanzenstoffe. Die beugen eine Vielzahl von
Krebsarten vor. Dazu enthält er viel Vitamin C und bietet damit einen
wichtigen Schutz vor freie Radikale. Es reicht schon täglich 1 Apfel, um das
Krebsrisiko zu vermindern.
Der Apfel wirkt gegen Leber- und Darmkrebs.
Grüner Tee
Grüner Tee zählt in China als Nationalgetränk. Hier wird vor Lungen-, Brust-, Haut-, Prostata-, Darm- und Lungenkrebs geschützt. Es wird empfohlen, täglich 2-3 Tassen zu trinken. Aber nach der Zubereitung 8-10 ziehen lassen, damit die Wirkstoffe freigesetzt werden können.
Hering
Den Fisch habe ich ja auch schon im MS Bereich sehr empfohlen, weil Fisch sehr gut gegen Entzündungen wirkt, was wichtig ist bei MS. Der Fisch kann noch mehr. Bei Mahlzeiten in der Woche kann er schützen vor Brust-, Darm-, und Prostatakrebs und senkt das Risiko an Krebs zu erkranken um rund 40 Prozent.
Vollkorn
Das Vollkornbrot enthält Ballaststoffe, die die Konzentration von Gallensäure im Darm verhindern, und so die Entstehung von Darmkrebs. Empfohlen wird der tägliche Verzehr von 2-3 Scheiben.
Olivenöl
Olivenöl schützt vor Brustkrebs. Hier wird nahegelegt, täglich einen Löffel Olivenöl zu verspeisen, damit die Krebsentstehung gehemmt wird.
Dunkle Schokolade
Dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 % gibt dem Körper Polyphenole, die entzündungshemmend wirken und auch Krebszellen bekämpfen.
Knoblauch
Knoblauch enthält Chlorophyll, welches Krebs vorbeugt. Dies ist insbesondere effizient bei Darmkrebs.
Himbeeren
Himbeeren enthalten Ellagsäure, welches die Entartung von Zellen verhindert,
soweit die Vernichtung von bereits geschädigten Zellen.
So wird die
Entstehung von Darm-, Gebärmutterhals- und Eierstockkrebs gehemmt. Weiterhin
wirken die enthaltenen Wirkstoffe namens Proanthocyanidine gegen
Krebszellen.
Mein Tipp;
Die hier Fett geschriebenen Nahrungsmittel sind übersichtlich aufgeführt, so das du sie leicht auf deine Einkaufsliste setzen kannst. Rezepte oder Zubereitungsempfehlungen findest du im Netz. Denn du weißt, was du magst und nicht magst, bzw. was dir wichtig ist, wogegen du dich schützen willst.
Und lege dir einen Zettel bereit, wo du diese Dinge, notierst, damit sie nicht "unter gehen". So hast du sie auch immer präsent, wenn du dir z.B. eine Pizza vom Lieferdienst bestellst.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen